Kein Naturstein gleicht dem anderen. Jeder einzelne Stein ist in Farbe und Struktur ein Unikat. Auf diese Weise entsteht eine natürliche Lebendigkeit, die jeder Fassade eine beeindruckende Einzigartigkeit verleiht. Doch für welchen Stein entscheiden Sie sich? Travertin? Muschelkalk? Granit? Oder Schiefer?
Ob für Ihr Zuhause, Ihre Überbauung oder Ihr Geschäftsgebäude – Ihre neue Natursteinfassade sollte nicht nur zu Ihnen, sondern auch zu Ihrer Immobilie passen. Wir von STEINCULT beraten Sie dazu gerne fachkundig und individuell.
Objekt: Renovation EFH Jura Naturstein
Objekt: Natursteinfassade Feinsteinzeug
Objekt: MFH Schellenberg Travertin diamantgesägt
Warum Naturstein für Ihre Fassade?
Natursteinfassaden kennen wir alle und verbinden sie meist mit Bergregionen, Sommerhäusern im Süden oder alten Gutshäusern. Doch hat sich dieses Bild in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Heute sind Fassadenverkleidungen nicht mehr ausschliesslich rustikaler Natur, sondern immer häufiger modern bis futuristisch.
Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten
Ob komplette Fassade oder ausschliesslich ausgesuchte Teilbereiche – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und individuell. Und genau das ist einer der grossen Vorteile von Naturstein im Vergleich zu den mitunter langweiligen ausschliesslich verputzten Fassaden: sie sind immer einzigartig und können für die unterschiedlichsten Baustile verwendet werden.
Pflegeleicht und dauerhaft
Während viele Hausbesitzer ihre verputze Fassade über die Jahre hinweg immer wieder einmal ausbessern und neu streichen müssen, können sich Eigentümer einer Immobilie mit Natursteinfassade entspannt zurücklehnen. Denn Naturstein ist äusserst langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht. Um den Stein zu schützen und das Eindringen von Verschmutzungen zu verhindern, wird eine Imprägnierung empfohlen.
Hervorragender Wärmeschutz
Da Natursteinfassaden nur ein optisch ästhetisches Vormauerwerk ist, erfüllt es für sich alleine nicht ausreichend Anforderungen an den Wärme- oder Kälteschutz. Daher werden die Steine entweder auf ein Wärmedämmverbundssystem (WDVS) oder eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) angebracht. Erst durch diese Massnahmen kann ausreichender Wärme- oder Kälteschutz sichergestellt werden. Wir von STEINCULT beraten Sie gerne auch diesbezüglich umfassend.
Naturstein-Verblender für Ihre Fassade
Naturstein-Verblender können an allen Wänden, in Innenräumen, im Aussenbereich oder an Hausfassaden angebracht werden, ebenso wie an Säulen oder auch Kaminen. Verblender werden auch Riemchen genannt und werden aus ganz unterschiedlichen Gesteinsarten gefertigt. Auf diese Weise können Sie etwa Ihre Fassade in demselben Stein halten, wie beispielsweise Ihren Terassenboden, Ihre Fensterbänke oder auch Ihre Küchenplatte.
Für ein harmonisches Bild
Das Format der Verblender kann aus einer Vielzahl von Standardmassen gewählt werden, die Ihren indiviuellen Vorlieben entspricht. Passend dazu können Ecksteine zum Einsatz. Verblender für Ihre Steinfassade sind oftmals rechteckig und weisen dasselbe Format auf, so dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Für ein lebendiges Bild
Wer es hingegen lieber etwas rustikaler mag, der kann sich auch für eine Fassadengestaltung mit Naturstein entscheiden, die der einer Natursteinwand sehr stark ähnelt. Dazu werden Natursteine unterschiedlicher Grösse verwendet, die nicht oder nur teilweise geschnitten wurden, und so ihre lebendige Struktur behalten. An unserem Referenzprojekt der Bergstation Gütsch in Andermatt können Sie diese Art der Fassadenverkleidung bewundern.
Welchen Naturstein wählen?
Es gibt nicht den einen Naturstein, der sich zum Fassadenbau anbietet. Und das macht die Auswahl für unsere Kundschaft nicht immer einfach. Oftmals kommen jedoch folgende Naturstein-Sorten zum Einsatz:
- Travertin
- Granit
- Sandstein
- Schiefer
- Quarzit
- Gneis
Welcher Stein für Ihr Projekt am besten geeignet ist, auf was Sie bei der Auswahl achten sollten und was die einzelnen Unterschiede sind – über das und vieles mehr beraten wir Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch.